|
INSTITUT ...Historie: Seit über 30 Jahren bietet das Institut Lothar Engel für Technische Schadensforschung seine Dienste an, mit vielen Pionierleistungen in der Rasterelektronenmikroskopie und Materialanalyse. Dazu gehört auch die entscheidende Mitwirkung an mehreren Büchern zu den Grundlagen der Rasterelektronenmikroskopie und Schadensursachenforschung an Metallen und Polymeren. Während dieser Zeit nahm ein bedeutender Anteil der namhaften deutschen Industriebetriebe die Dienste des Instituts in Anspruch. Nachfolge: im November 2015 habe ich als promovierter Ingenieur im Fachbereich Maschinenbau/Werkstoffprüfung mit einschlägiger Erfahrung in der Schadensanalyse übernommen, und seither sind viele neue Kunden aus verschiedenen Industriezweigen, Sachverständige und Versicherungen dazugekommen. |
|
CURRICULUM - Dr.-Ing. Wolfgang Reick
Berufserfahrung - Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter im Euro-Labor - Institut für Schadensanalyse und Werkstoffuntersuchung - über 20 Jahre Selbstständiger Unternehmer im Maschinenbau und in der Schadensanalyse, mit bis zu 130 Beschäftigten - 5 Jahre Universitätsprofessor in den Bereichen Maschinenbau/Fertigungstechnik/Werkstoffprüfung
Promotionsthema Kaltumformung, Erholung und Rekristallisation eines rostfreien, ferritisch-austenitischen Duplexstahls
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Werkstoffprüfung, Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr.-Ing. M. Pohl
Studium Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Werkstoffe an der Ruhr-Universität Bochum
|
|